Aktuelles

Einladung

Fortbildungsabend am 11.02.2025

Fortbildungsabend am 11.02.2025 zum Thema: "Die festliegende Kuh - Neues und Bewährtes aus Forschung und Praxis"


Vorträge:

  • Management festliegender Kühe (Dr. Theresa Scheu, Hofgut Neumühle)
  • Einblicke in die Pathologie (Dr. Ernst Großmann, STUA Aulendorf)
  • Neue Forschungsergebnisse zur Mineralstoffversorgung in der Transitzeit (Dr. Theresa Scheu, Hofgut Neumühle)


  • Von Milchprüfring BW GmbH als Fortbildungsveranstaltung für QM+/QM++/QM+++ registriert
  • „Giveaway“ für alle Teilnehmer im Wert von ca. 40€ von WDT
  • Präsentation Downacow-Hebegeschirr



Ort: Gasthof Hasen, Bergstraße 26, 88276 Berg/Ravensburg

Datum: Dienstag, 11.02.2025

Zeit: ab 18:30

Preis: 45 € p.P. (inkl. Abendessen + 2 Freigetränke) | Frühbucherangebot bis 15 Jan.: 40 € | Begleitperson gleicher Betrieb: 35€


Hinweis

Anmeldung bis spätestens 31.01.25 per Mail an walter@tiko-rind.de oder über das Kontaktformular

Einladung

Informations- und Fortbildungsveranstaltung

Wo? 

Zum Rechenmacher Wolfsberg 31

88213 Ravensburg


Wann?

Samstag, der 06.04.24 10:30 Uhr


Programm:

  • FAQs Therapiehäufigkeiten: Wie funktioniert´s und wie gehen wir damit um?
  • Fachvortrag zum Thema selektives Trockenstellen
  • Mittagessen (im Preis enthalten)
  • Austausch und gemütliches Beisammensein
  • Teilnahmegebühr: 40 € p.P.
  • Anmeldung bitte bis spätestens 27.03.2024 per Mail an:
    walter@tiko-rind.de

v.l.n.r: TÄ Sarah Plattner, Dr. Christoph Ganal, TÄ Sarah Walter-Lahme

TiKo stellt sich vor

Auftaktveranstaltung für und mit Landwirten aus der Region

Am Samstag den 25.11.23 präsentierte sich das tierärztliche Kompetenzzentrum für Rindergesundheit - kurz TiKo Rind - einigen Landwirten aus der Region. Zunächst erläuterte Dr. Christoph Ganal, Mitinhaber der ortsansässigen Tierklinik Ganal und Ewert in Weingarten, wie hoch die Kosten sind, die Landwirten durch häufig auftretende Tierkrankheiten entstehen. Anschließend wurde das Konzept der integrierten tierärztlichen Bestandsbetreuung in Form einer datengestützten Gesundheitsüberwachung und -prophylaxe vorgestellt. Auf diesem Konzept beruht das Angebot des TiKo Rind: Nach dem Motto „Herdengesundheit im Fokus“ beschrieb Tierärztin Sarah Walter-Lahme das Potential eines regelmäßigen Gesundheitsmonitorings für Milchviehbestände. Dieses sei Voraussetzung für eine schnelle, zielorientierte tierärztliche Beratung zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Herdengesundheit und -leistung. Nach einem deftigen Mittagessen im „Rechenmacher“ gab es einen regen Austausch zum Thema Kolostrumversorgung bei neugeborenen Kälbern unter fachlicher Leitung von Tierärztin Sarah Plattner, die die aktuellsten Forschungsergebnisse mitgebracht hatte.


Neue Entwicklungen und Anregungen, spannende Diskussionen und geselliges Beisammensein in bester Stimmung: ein gelungener Auftakt für TiKo. Dafür danken wir allen Teilnehmenden und freuen uns aufs nächste Mal.

Herdengesundheit im Fokus

Newsletter und EInladung